Rückblick auf die JAV/BR Tagung 2025 in Willingen

Wir Übernehmen!

Vom 20. bis zum 21. Februar 2025 fand im Sauerland Stern Hotel in Willingen unsere Tagung der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Betriebsräte statt. Unter dem Motto “Wir übernehmen! Verantwortung. Fachkräftesicherung. Zukunft.” versammelten sich über 860 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Nach der Begrüßung durch Bezirksjugendsekretärin Carissa Wagner und Bezirksleiter Knut Giesler fanden sich die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops zusammen, um die Themen der Tagung zu erarbeiten und sich über aktuelle Herausforderungen, Strategien, sowie die Übernahmesituation in den Betrieben auszutauschen.

 

Verantwortung übernehmen: Die Rolle der JAV

Bevor es in die tiefergehende Diskussion über Fachkräftesicherung ging, erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die Aufgaben und Verantwortung einer JAV. Dabei wurde deutlich: JAV-Arbeit ist mehr als nur ein Ehrenamt – sie ist ein starkes Instrument, um die Interessen der jungen Beschäftigten im Betrieb zu vertreten. Ob es um gute Ausbildungsqualität, faire Übernahmeregelungen oder die Mitgestaltung der Arbeitsbedingungen geht – eine aktive JAV kann in vielen Bereichen Einfluss nehmen. Die Workshops zeigten, wie wichtig es ist, sich gut zu vernetzen, die eigenen Rechte zu kennen und frühzeitig mit dem Betriebsrat zusammenzuarbeiten.

Es wurde zudem geklärt, welche gesetzlichen Grundlagen Azubis beim Übergang in ein Arbeitsverhältnis schützen. Insbesondere das Berufsbildungsgesetz (§ 78a BetrVG) stellt sicher, dass JAV-Mitglieder unter bestimmten Voraussetzungen nach der Ausbildung übernommen werden müssen.

Übernahme nach Tarif: Sicherer Übergang in den Beruf

Neben den gesetzlichen Regelungen gibt es auch tarifliche Vereinbarungen, die eine Übernahme nach der Ausbildung verbessern. In vielen IG Metall-Tarifverträgen ist festgelegt, dass Auszubildende für mindestens 12 Monate übernommen werden müssen, oder gar unbefristet. Diese tariflichen Regelungen bieten jungen Fachkräften mehr Planungssicherheit und verhindern, dass gut ausgebildete Azubis direkt in die Arbeitslosigkeit rutschen. Die Diskussion machte deutlich, dass es sich lohnt, für starke Tarifverträge und flächendeckende Tarifbindung zu kämpfen.

Der Betriebsrat ist ein unverzichtbarer Partner in der Übernahmepolitik. Viele Teilnehmende berichteten von erfolgreichen Kooperationen zwischen JAV und Betriebsrat, um gemeinsam für sichere Arbeitsplätze zu kämpfen. Hier wurde deutlich: Gut organisierte Interessenvertretung macht den Unterschied! Gemeinschaft und Solidarität sind entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Interessenvertretung. Der Austausch mit anderen JAVen und Betriebsräten zeigte, dass gemeinsames Handeln auf betrieblicher, regionaler und überbetrieblicher Ebene große Erfolge bringen kann.

 

Nach einem intensiven Tag voller spannender Diskussionen und Workshops ging es am Abend in entspannter Atmosphäre weiter. Bei einem gemeinsamen Abendessen bot sich die Gelegenheit, die Gespräche aus den Workshops zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Erfahrungen aus den Betrieben auszutauschen.

Dieses gesellige Miteinander hat einmal mehr gezeigt: Neben dem fachlichen Austausch ist auch der Zusammenhalt und die Gemeinschaft ein wichtiger Bestandteil der JAV/BR-Tagung. Gemeinsam stark – nicht nur im Betrieb, sondern auch auf der Tanzfläche!

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam in die Praxis umzusetzen.

 

Unsere Social Media Kanäle